Handwerk hat nicht nur goldenen Boden, es bringt auch echte Goldmedaillen

Fotocredit: © SkillsAustria
Ob Ziegelmauer oder Stromleitung, Hotelrezeption oder Traktormotor: ohne Handwerk geht am Land nichts weiter.Trotzdem wird die Lehre oft unterschätzt – als Plan B, als zweite Wahl.
Dabei entstehen in Werkstätten, Betrieben und Familienunternehmen tagtäglich Leistungen, die weit über jede Dorf- oder Stadtgrenze hinausstrahlen. Und bei den WorldSkills zeigt sich, wie weit diese Qualität wirklich reicht.
Die Olympischen Spiele der Berufe
Alle zwei Jahre treten die besten jungen Fachkräfte aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung bei der größten internationalen Berufsweltmeisterschaft in über 60 Disziplinen gegeneinander an. Ziel ist es, die Exzellenz der dualen Ausbildung sichtbar zu machen und jungen Talenten eine Bühne zu geben. Wer hier besteht, gehört zur absoluten Weltspitze – und genau das hat das Team Austria bei den WorldSkills 2024 eindrucksvoll bewiesen:
6 x Gold, 3 x Silber, 3 x Bronze – geholt von jungen Leuten aus Lehrbetrieben quer durch Österreich. Viele von ihnen: fest verwurzelt in kleinen Orten, mit Blick fürs Detail und einem ordentlichen Biss für Großes.

Fotocredit: © SkillsAustria
Die Bühne ist international – die Wurzeln sind regional
Ob Kälte- und Klimatechnik, Betonbau, KFZ-Technik oder Hotelrezeption: Die Fähigkeiten, die bei den WorldSkills gefragt sind, werden hierzulande geschärft, wenn Tag für Tag geschraubt, geformt, geplant und perfektioniert wird. Denn Durchschnitt reicht weder im Alltag und schon gar nicht bei der bei der Weltmeisterschaft der Berufe. Hier entscheiden Einsatz, Präzision, Tempo und volle Konzentration. Und genau das haben diese jungen Menschen eindrucksvoll gezeigt:
Jonas Danninger (OÖ), Kältetechnik
Sara Sinhuber (NÖ), Fliesenlegen
Leonie Tieber (ST) , KFZ-Technik
Elena Mathis (V) , Hotel-Rezeption
Johannes Gstrein (T), Sanitär- und Heizungstechnik
Lukas Miedler & Lukas Ritzberger (NÖ/OÖ), Betonbau (Team)
Dazu:
3 x Silber
3 x Bronze
und ganze 17 Medallions for Excellence – Auszeichnungen für überdurchschnittliche Leistung im internationalen Vergleich.

Fotocredit: © SkillsAustria
Wie Spitzensport – nur mit Werkzeug statt Rennanzug
Wer glaubt, eine Lehre sei der „leichtere Weg“, sollte mal bei einer WorldSkills-Vorbereitung dabei sein:
Monatelanges Training
Feilen an Technik und Präzision
Mentales Coaching
Stresssituationen im Wettkampftempo

Fotocredit: © SkillsAustria