Business, Party, Grillhendl
Die hektar Gang heizt einmal im Jahr den fettesten Hendlgriller der Welt an und macht daraus gleich ein ganzes Festival: Das BURNING HEN.
Am Programm: Spannende Insights und jede Menge heißer Tipps, die du daheim direkt zu Geld machen kannst.

Heiße
Keynotes
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Aber die richtigen Dinge vor den richten Leuten zu sagen, ist einfach nur der Burner und nix anderes haben unsere Speaker am BURNING HEN Festival auch vor. Das sind unsere Themen:
• Land- und Forstwirtschaft
• Handwerk
• Tourismus
• Unternehmertum am Land
• Dorfkultur

Fette
Deep Dives
Am Nachmittag diskutieren wir heiße Themenfelder, zeigen interessante Cases und geben euch jede Menge Tipps und Tricks, die man am eigenen Betrieb oder in der eigenen Region direkt umsetzen kann. Just sayin'.

Super
Master Classes
Für alle, die es nicht gewohnt sind, einen ganzen Tag nur herumzusitzen, haben wir mit unseren Master Classes auch ein paar Punkte im Programm, bei denen man selbst mit anpacken kann. Aber keine Angst, Arbeitshandschuhe müsst ihr nicht mitbringen. Solltet ihr welche brauchen, bekommt ihr welche von uns.

Geile
Party
Nach dem Festival ist vor der Party: Passend zu den fettigen Fingern vom Grillhendl steigt am Abend die fetteste After-Show-Party, die ein Business-Festival je gesehen hat – und das will was heißen.
Programm 2025
Main Stage
Hohenhaus TenneWM Saal
Hohenhaus TenneSteirer Saal
Planai-StadionOutdoor Area
Outdoor Area
Heiß, heiß, Eierspeis: Das BURNING HEN Frühstück
Das Beste aus Hof und Handwerk – mit der Oststeiermark, Vöcklakäserei und vielen mehr!
Heuriger der Steirischen Jungbauern
Von 0 auf Stihl
Trettraktor-Downhill
WECH Staffellauf
KRONE Treffpunkt
Wo ist eigentlich Osten?
Gib Gummi
Hoch die Häferl
Auf uns!
Jetzt wird angepackt!
Robotti, Robotti: Arbeiten wie eine Maschine
Was liegt, das pickt: Der wienerberger Maurer-Kurs mit @franzzinierend
Live-Podcast: Servus Küche
Robotti, Robotti: Arbeiten wie eine Maschine
Was liegt, das pickt: Der wienerberger Maurer-Kurs mit @franzzinierend
Heiß auf einen Preis: Wer wird Landwirt*in des Jahres?